Das sensorische Register (S.245-248)

Informationen, die durch die Sinnesorgane aufgenommen werden, gelangen in das sensorische Register. Das Fassungsvermögen dieses Speichers ist sehr groß, die Zeit des Behaltens aber begrenzt.

Sperlings Untersuchungen

 

George Sperling führte um 1960 einige Untersuchungen zu sensorischen Register durch.

Neu: Lerneiheit zu George Sperlings bekanntem Experiment.

Sperlings Untersuchungen

 

Das sensorische Register speichert durch Sinnesorgane aufgenommene Reize. Die Behaltensdauer beträgt weniger als 1 Sekunde. Das Fassungsvermögen des sensorischen Registers ist sehr groß.

Gedächtnis A-Z Zum Kurzzeitspeicher

Frameset: Home | Wahrnehmung | Lernen | Gedächtnis | Motivation | Entwicklung