Seguin begann seine
Karriere als Assistent des Physikers Jean Itard. Itard
versuchte ein Findelkind zu zivilisieren, doch scheiterte, da
der kleine Junge mental zurückgeblieben war. Seguin hingegen
führte die Arbeiten mit dem Jungen fort, denn er bemerkte,
dass die Fortschritte die der Jungen vollzog, auch wenn sie
klein waren, den Jungen glücklicher und besser angepasst
machten. Nach dieser Erfahrung widmete sich Seguin dem
Training mental zurückgebliebener Kinder an einer Schule für
mental zurückgebliebene (1837). Dieses war die erste
Institution dieser Art und galt als Vorbild für Frankreich
und Amerika. 1848 wanderte Seguin nach Amerika aus, wo er
verschiedene Trainingstechniken erfand, die die Sensorik und
muskuläre Kontrolle der mental zurückgebliebenen Kinder
schulen sollten. Zu den intensiven Übungen erfand Seguin auch
ein Testverfahren. Der Test besteht aus 10 Holzstücken
unterschiedlicher geometrischer Form, die in passende Löcher
eines Bretts unter eingepasst werden müssen. Die
Versuchsperson soll diese Aufgabe so schnell wie möglich ausführen.
Dieser Test ist zu einem Subtest des Arthur Point Scale of
Performance Intelligence geworden. Dieser Test zählt zu den
ersten Messverfahren, mit denen die intellektuelle Leistungsfähigkeit
überprüft werden konnte. (M.S.) |
|
|