Motorik
Der Begriff Motorik umfasst alle Verhaltensweisen, die ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel bestimmter Muskeln fordern, wie z.B. Greifen, Kriechen, Gehen oder Stehen. Die motorische Entwicklung findet durch ein Zusammenspiel von Reifungs- und Lernprozessen statt. Im folgenden Versuch haben Sie die Aufgabe, die Reihenfolge der Entwicklung, wie sie ein europäisches Kind üblicherweise erlebt, festzulegen. Alle hier gemachten Altersangaben beruhen auf Durchschnittswerten. Von diesen Werten kann die individuelle motorische Entwicklung eines Kindes um mehrere Monate abweichen.
Im folgenden Versuch wird Ihnen in Bildern die Motorik der ersten Lebensmonate dargestellt. Ihre Aufgabe ist es nun eine Schätzung abzugeben, ab wann ein Kind spätestens die illustrierte Verhaltensweise ausführen können sollte.
Frameset: Home | Wahrnehmung | Lernen | Gedächtnis | Motivation | Entwicklung