Standortverlagerung
Neugegründete Betriebe durchlaufen im Erfolgsfalle mehrere Phasen
- Innovationsphase - Entwicklung von Produkten und damit verbunden hohe Kosten
- Marktdurchdringung - abnehmende Stückkosten
- Marktausweitung - hohe Stückzahlen
- Produktionsausweitung - Exporte, Produktionsverlagerung
Gründe für eine Standort- bzw. Produktionsverlagerung
- fehlende Erweiterungsmöglichkeiten
- alte Gebäude
- mangelnde Zufahrts- und Parkmöglichkeiten
- Probleme mit Behörden oder Anwohnern
- Arbeitskraftmangel
- Wunsch nach Eigentum
- hohe Mieten
- hohe Grundstückspreise
- Zusammenlegung von Betriebsteilen
- Kündigung
- Zu hohe Gewerbesteuer
- Anbindung an das Verkehrsnetz
- persönliche Gründe
- ungünstige Lage des Standortes zu Kunden oder Lieferanten
Unterschieden wird in Total- und
Teilbetriebsverlagerungen. Bleibt ein Betrieb für einen langen Zeitraum
an seinem Standort, so spricht man von der Persistenz
des Standortes.