Die Pflanzen im Hohen -Venn (Belgien)
Phanerophyt Bäume u. Sträucher Birken
Eberesche
Weide |
betula pendula Hängebirke oder Sandbirke-wenig Nährstoffe -viel Licht |
Dunklere Rinde durch Lufteinschlüsse -borkige Rinde |
![]() |
betula pubescens Moorbirke |
Hellere Rinde, weniger Lufteinschlüsse -viel Flaum |
![]() |
|
sorbus aucuparia Eberesche -Weiden -Schuttfelder -Felshänge -Hochmoore -orange Scheinbeeren |
![]() |
|
|
salix aurita Ohrweide |
|||
Chamäphyt Zwergsträucher Ericazae
"Beeren" Zwergsträucher |
calluna vulgaris Gemeines Heidekraut (Besenheide) mäßig trocken - mäßig naß und nährstoffarm Ph -Wert 4-5 (sauer) |
Lichte Eichen- und Kiefernwälder
|
![]() |
erica tetralix Glockenheide mäßig naß - sehr naß feuchter als calluna tetralix |
Heiden ; Feuchtheiden ; Moorige Wälder Nährstoffarme torfige und sandige Böden
|
||
vaccinium myrtillus Blaubeere Saurer Boden; Laub- und Nadelwälder; Moore und Heiden |
![]() |
![]() |
|
vaccinium uliginosum Rauschbeere oder Rausche TrungeSaure Böden ; Wälder ; Torfmoor |
![]() |
||
vaccinium vitis - idaea Preiselbeere Nicht zu nasse Moore lederartige Blätter |
![]() |
![]() |
|
vaccinium oxycoccos Moosbeere
|
Hoch- und Zwischenmoore auf nassen , nährstoffarmen Torfböden | ||
Moose | polytrichum commune Frauenhaarmoos -feuchte Wald und Heideböden |
Eins der größten mitteleuropäischen Moose | ![]() |
Sphagnum palustre Torfmoos Nährstoffarm ist Bedingung; wurzellose Pflanzen; säuert die Böden; Ph-Wert sinkt und die Konkurrenz hat schlechte Chancen |
Saugfähigkeit abgestorbener und lebendiger Teile
; die abgestorbenen Teile werden nicht remineralisiert ; Torfbildung |
![]() |
|
sphagnum cuspidatum Spieß-Torfmoos |
![]() |
||
Gräser | eriophorum latifolium Breitblättriges Wollgras In Flachmooren und Sumpfwiesen |
Torfbildner wie alle Wollgräser ; Die Anzahl der Wattebäusche läßt die Art erkennen | ![]() |
eriophorum vaginatum Scheidiges Wollgras |
|||
eriophorum angustipholium Schmalblättriges WollgrasSehr feucht |
|||
molinia caerulea Pfeifengras Trockener als eriophorum und hohe Transpiration trocknet Moor aus also Anzeiger für Veränderung des Biotops |
![]() |
||
Insektivoren | drosera rotundifolia Sonnentau Zur Verbesserung der Stickstoffversorgung fängt die Pflanze Insekten. Sonstige organische Stoffe über Photosynthese. |
stickstoffarme Böden | ![]() |