Didaktik1 - Sehr kurze Geschichte und Personen der Geographie
Zeit Person Ereignis
Griechische Antike

2000 v. Chr.

Homer Odyssee als erste Reisebeschreibung
600 – 700 v.Chr. Anaximanda 1. Karte
484 - 424 v.Chr. Herodot Vater der Geschichtswissenschaften

Erkundungsreisen mit Rückschlüssen z.B. Nildelta mit Sedimentation empirisch

428-348 v.Chr. Platon, Schüler des Sokrates Erde ist eine Kugel ; deduktive Methode also den Einzelfall aus dem Allgemeinen ableitend
384-322 v.Chr. Aristoteles Kugelform als logische Schlußfolgerung ;

geozentrisches Weltbild

284-202 v.Chr. Eratosthenes Erdumfangsberechnung
64 v.Chr. Strabo Beschreibt in 17 Bänden Länder der Welt
2 Jh. n. Chr. Ptolemäus Kartographische Darstellung der Erdoberfläche
KATHOLISCHE KIRCHE "BREMST" TAUSEND JAHRE
1200 - 1280 Albertus Magnus Terrare Orbis 3 Kontinente è wiederlegt durch Magellan und Kolumbus im 15.Jh.
1473-1543 Kopernikus Entdeckte das

heliozentrische System

1512 - 1594 Gerhardus Mercator Moderne Landkarten Mercatorprojektion Netzentwurf von Landkarten è ATLAS
1571-1630 Kepler, Johannes Erkannte Marsbahn als ekliptisch
1572-1609 Keckermann, Bartholomäus Teilt die Geographie in generalis und specialis
1769-1859 Humboldt ,

Alexander von

Weit gereister induktiv arbeitender Empiriker der den Menschen als Teil der Natur ansah; Begründer der Phy Geographie; Befasste sich mit Vegetation und Klima; Isotherme; Kontinentalität des Klimas
1779-1859 Ritter Letzter klassischer oder erster moderner Geograph ; Schreibtischarbeiter ; religiöse Entstehungsgeschichte ; mehr Humangeograph ; Begründer der Regionalgeographie
1871 Erster Lehrstuhl der Geographie
1833-1905 Freiherr von Richtofen, Ferdinand Begründer der Geomorphologie
1844-1904 Ratzel, Friedrich Begründer der Anthropogeographie

Determinierender Einfluß der Umwelt auf menschliches Handeln

1845-1918 Vidal de la Blache, Paul Betonte den Einfluß der Geo auf die Geschichte
1890-1910 Possibilistische Phase, Possibilismus ist ein Zweig des Sozialismus
1900-1940 Morphogenetische Phase ; Geographie hat sich nur mit den sichtbaren Dingen zu befassen
Bis heute Funktionale Phase / Humanökologie
Bobeck, Hans

Christaller, Walter

1859-1941 Hettner, Alfred Länderkunde
1952 Lauterbach, Hermann Geographischer Formenwandel
1969 Kieler Geographentag ; vor allem Studenten bezweifelten den Sinn der beschreibenden Länderkunde als Wissenschaft